Wir über uns
Gründung: Der SAC - Mattig Braunau wurde im Jahre 1959 mit dem vordringlichen Ziel gegründet, interessierten Personen die Angelfischerei zu ermöglichen.
Anzahl Mitglieder: ca. 300.
Vereinsziel: Unseren Mitgliedern Gewässerstrecken anbieten zu können, die sowohl ökologisch einwandfrei, als auch von den Lizenzpreisen nicht überzüchtet sind.
Vereinsaktivitäten: Durch die freiwillige Mitarbeit der Mitglieder sind wir in der Lage, eine sehr effiziente und ökologisch ausgerichtete Gewässerpolitik zu betreiben.
Vereinsgewässer:
- Fischereirecht am Inn von der Klostermühle in Ranshofen bis Hagenau
- Fischereirecht am Inn von Frauenstein bis Obernberg Mauthaus
- Mattig I
- Pfaffenbach und Pfaffenmoosbach
- Enknach von Schützing bis Ranshofen
- Enknach Teich von Ranshofen bis zur Straßenbrücke (2,8ha)
- Mettmacher Ache von Wildenau bis Pirat
- Stampfbach von Brücke Wollgrub bis Mündung
- Ascherweiher und Blankenbach ab Handlechnerbrücke bis zur Einmündung in den Aubach
- Klostermühlbach (Prälatenbach) mit Teil des Pumpweihers Ranshofen
Pachtgewässer:
- Stadtbach
- Mattig II von unterhalb Kraftwerk Lugmayer bis Mühle Seibersdorf (Fischereigrenzen sind markiert)